ÜBER UNS

[section]

[row style=“collapse“ width=“full-width“ v_align=“middle“]

[col span=“6″ span__sm=“12″ padding=“5% 5% 5% 5%“ max_width=“520px“]

Unsere Philosophie

Rupel Verlag wurde im Jahre 2010 von Murat Satik und Riza Dinc gegründet. Fokus des Verlages stand auf kurdische Veröffentlichungen bezüglich Sprache, Geschichte, Politik und Persönlichkeiten. Eine weitere Zielsetzung stand darin wichtige Werke der Weltliteratur, Wissenschaft und Presse in die kurdische Sprache zu übersetzen und zu veröffentlichen.

2010 haben wir begonnen, die Monatszeitung Le Monde Diplomatique auf kurdisch (kurmanci) herauszugeben, die sich neben anderen wichtigen Beiträgen auf kurdische Themen fokussiert.

Zur Seite “Le Monde Diplomatique Kurdi

[/col]
[col span=“6″ span__sm=“12″]

[ux_gallery ids=“2484,2469,2477″ style=“default“ type=“slider“ columns=“1″ animate=“fadeInUp“ auto_slide=“4000″ image_size=“original“ image_overlay=“rgba(6, 46, 77, 0.23)“ image_hover=“fade-out“ image_hover_alt=“grayscale“]

[/col]

[/row]

[/section]
[section]

[row]

[col span=“4″ span__sm=“12″]

Unsere Geschichte

[/col]
[col span=“8″ span__sm=“12″]

An erster Stelle bei unserer Arbeit stand die Herausforderung, eine Standardisierung der kurdischen Sprache (Kurmanci) zu schaffen. Denn ohne die Schriftsprache konnten wir keine ernsthaften Veröffentlichungen herausgeben. Wir haben eine Redaktion von kurdischen Sprachwissenschaftlern auf der ganzen Welt zusammengebracht und zwei Werke herausgegeben. Im Jahre 2012 verlegten wir ein Nachschlagewerk für korrektes Schreiben, das RÛPEL-Wörterbuch Kurdisch (kurmanci)-Türkisch, was 2018 vollständig überarbeitet worden ist. Ergänzend dazu haben wir ein Rechtschreibhilfe-Werk von Mistefa Aydogan für die korrekte Schreibweise des Kurmanci herausgegeben.

Seit unserer Gründung haben wir rund 23 Werke veröffentlicht. Für die Zaza sprechenden Kurden haben wir eine ethnografische Untersuchung veröffentlicht. Eine weitere Untersuchung befasst sich mit dem Friedensprozess zwischen der Eta und der spanischen Zentralregierung. Wir publizierten auch ein Buch des britischen Diplomaten James Brant aus dem Jahre 1838 mit dem Titel „1838 – Ein Sommer in Kurdistan“. Zu unseren Veröffentlichungen gehören neben Werken kurdischer Schriftsteller wie Ilhan Kizilhan´in Fêrbûn, Jemal Nebez´in Mir-i Kora auch international bekannte Werke von Autoren wie Milan Kundera, Orhan Pamuk, Joseph Roth sowie Herman Hesse.

Auf unsere sechs Veröffentlichungen von unserem kurdischen Schriftsteller Zinarê Xamo sind insbesondere Stolz. Diese Werke hat er in den 70 und 80 Jahren indem er von Dorf zu Dorf gewandert ist Geschichten, Erzählungen und Beobachtungen zusammengesammelt und dokumentiert. Diese Werke sind ein sehr wichtiges Dokumentation der Zeitgeschichte.

Ein weites Feld sind Biografien von ausgewanderten kurdischen Persönlichkeiten. Hier haben wir je ein Werk von Ismet Şerif Vanli ve Şeraffettin Kaya veröffentlicht.

Eine unserer letzten Veröffentlichungen ist ein Werk von Çetin Çeto. Hier wurde mit 31 Persönlichkeiten das Kurdenproblem besprochen, um einen Beitrag für eine politische Lösung zu leisten.

Bei unserer Arbeit lassen wir uns durch Qualität und Professionalität leiten. Nichts anderes!

[/col]

[/row]

[/section]